Hundeverein Ortsgruppe Waffenbrunn/Kotheben

... HIER sind ALLE Hunde willkommen!

Was ist das Augsburger Modell?

Es handelt sich hierbei um eine im Jahr 1986 bundesweite Initiative zur Einführung von Erziehungskursen für Hunde.
Wissen und Erfahrung werden hier in Form von Erziehungskursen an alle Hundehalter und deren Hunde - unabhängig von der Hunderasse - weitergegeben. Ein Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.

Jeder Hund, jede Rasse, kann teilnehmen und ist herzlich willkommen. Er muss aber wenigstens 12 Monate bei Beginn des Kurses sein.

Nochmal: beim Augsburger Modell sind ALLE Hunde und deren Herrchen/Frauchen willkommen!!

Kursprogramm:

1. Gewöhnungsübungen (Leinenführigkeit, Wendungen, Sitz und Grundstellung)

2. Trainieren der Bindung an den Hundeführer. Leinenführigkeit in den verschiedenen Gangarten, Sitzen, Legen und auch das Springen über Hindernisse gehören dazu.

3. Es wird fortgeschritten! Das Ablegen an der langen Leine wird geübt und das Heranrufen an der Leine aus dem Platz.

4. Wenn das sitzt, dann gehts weiter: Freien Folgen und freies Ablegen sind die nächsten Übungseinheiten.

5. Doch es geht noch weiter. Wenn das klappt, kommen Sitz- und Platzübungen nach der BH/VT-Prüfungsordnung. Auch Ablegen und Ablenken gehört hier mit dazu.

6. Und zu guter letzt: Verhalten im Strassenverkehr! Dann kann Ihr Hund alles, was er braucht.

Eine Mitgliedschaft im SV oder im Verein ist NICHT erforderlich!

Prüfung

Am Ende wird eine Erfolgskontrolle durchgeführt in Form einer Abschlussprüfung! Diese lehnt sich eng an die bekannte Begleithundeprüfung an.
Um an der Prüfung teilnehmen zu können, muss die Fellnase mind. 15 Monate alt sein. Als Hundeführer brauchen Sie allerdings keinen Sachkundenachweis, wie das bei der Begleithundeprüfung vorgeschrieben ist!

Nach Bestehen der Prüfung erhalten die Teilnehmer eine Urkunde und einen Hundeführer-Ausweis!

Wichtig übrigens: eine gültige Hundehalter-Haftpflichtversicherung und ein gültiges Impbuch!